pax christi organisierte Internationale Jugendbegegnung in Lettland
09. Aug 2007
Der Titel des diesjährigen Workcamps lautete: How to deal with the past today? Vergangenheit erinnern, Zukunft gemeinsam gestalten. Es nahmen 8 deutsche, 5 österreichische und 12 lettische Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren daran teil. Da ein Förderantrag bei der EU abgelehnt wurde, konnten russische Jugendliche aus finanziellen Gründen leider nicht teilnehmen.Die Jugendlichen wohnten in Sigulda, besuchten das Jüdische Museum, das ehemalige Ghetto und das Okkupationsmuseum in Riga und leisteten praktische Arbeit in der Gedenkstätte in Rumbula und auf einem Kriegsgefangenenfriedhof neben der KZ-Gedenkstätte Salaspils. Auf dem Kriegsgefangenenfriedhof wurde u.a. ein Holzkreuz errichtet. Neben Freizeitaktivitäten gab es inhaltliche Workshops, in denen die Teilnehmenden u.a. über Antisemitismus und Rassismus heute diskutierten.
Ein bewegender Moment des Workcamps war die abschließende Gedenkfeier in der Gedenkstätte in Bikernieki unter Anwesenheit des deutschen Botschafters (s.Bild) und die anschließende Mitarbeit bei der Setzung des Gedenksteins, der an die 19 aus Coesfeld deportierten Jüdinnen und Juden erinnert.